
Reiseinformationen
In unseren Reiseinformationen finden Sie die wichtigsten Telefonnummer im Notfall, etwa für ärztliche Hilfe oder für eine Sperrung der Kreditkarte.
Die Stadt Venedig ist rund ums Jahr eine Reise wert!
Ärzte & Gesundheit
Die ärztliche Versorgung in der Lagunenstadt Venedig ist gut! Den Auslands-Krankenschein Ihrer Versicherung beziehungsweise eine Auslands-Krankenversicherung zu haben ist anzuraten.
Deutsch und Englisch sprechende Ärzte sichern neben den anderen italienischen Arztpraxen und Kliniken die Grundversorgung.
Ein Auslandskrankenschein (E 111) Ihrer Krankenkasse ermöglicht den Arztbesuch im Krankheitsfall, was leider nicht für Schweizer Staatsbürger gilt. Von der italienischen Sozialversicherung anerkannte Ärzte behandeln in Kooperation mit Ihrer Versicherung.
Krankenschein E 111
Die Behandlungen und verschriebene Medikamente müssen dennoch manchmal vor Ort bar bezahlt werden. Lassen Sie sich eine detaillierte Quittung geben, denn nur dann erstattet Ihnen die deutsche Krankenkasse den Betrag zurück.
Reisende in Venedig benötigen keine zusätzlichen Impfungen, die die auch in Deutschland geltenden präventiven Standartmaßnahmen übersteigen.
Auslandskrankenversicherung
Ein unvorhersehbarer Krankheitsfall während Ihrer Reise kann im schlimmsten Fall schnell zu einem finanziellen Fiasko werden und die Urlaubsfreude trüben.
Deshalb empfiehlt sich der Abschluss einer zusätzlichen Kranken- und Rücktransportversicherung. Dadurch sind auch die Kosten für einen eventuellen erforderlichen Rücktransport gedeckt.
Einreise
Wer nach Venedig reist und somit nach Italien, benötigt als Deutscher, Schweizer und Österreicher einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Bei Kindern ist eine Eintragung in den Pass der Eltern notwendig, bei Jugendlichen ein Kinderausweis mit Lichtbild. Ein gültiger Ausweis ist oft unter anderem beim Geldwechsel, Buchen eines Hotelbettes oder Mietwagens erforderlich.
Wer Haustiere nach Venedig mitbringen möchte, muss ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis inklusive des Nachweises erforderlicher Impfungen vorlegen.
Geld
Im Venedig-Urlaub können Sie mit Euro zahlen und mit den gängigen Kreditkarten in vielen Geschäften und Hotels Ihre Rechnungen begleichen.
Geldautomaten (bancomat), an denen Sie mit Ihrer EC-Karte Geldgeschäfte abwickeln können, finden Sie oft in Venedig.
Die italienischen Banken sind üblicherweise von montags bis freitags von 8.30h bis 13.30h und 14.45h bis 15.45h geöffnet.
Eurocheques werden auch in Italien nicht mehr akzeptiert.
Sollte Ihnen die Kreditkarte abhanden kommen, lassen Sie diese umgehend sperren!
Hier können Sie Ihre Kreditkarte sperren lassen:
Euro/Mastercard sperren
Tel. 0049-69-79331910
Visa sperren
Tel. 001-410 5813836
Konsulate
Um behördliche Angelegenheiten zu regeln, müssen Sie die Stadt nicht verlassen. In Venedig finden Sie Ihr Konsulat. Hier sind die Konsulate von Deutschland, Österreich und der Schweiz in der Lagunenstadt mit Telefonnummer und Adresse.
Deutsches Honorarkonsulat
San Marco 3816
Campo S. Angelo 3816
30124 Venezia
Tel. 0039-041-523 76 75
Fax 0039-041-522 76 55
Österreichisches Honorarkonsulat
Santa Croce 252
Fondamenta Condulmer
Venezia
Tel. 0039-041-524 05 56
Schweizer Konsulat
Dorsoduro 810
Zattere-Ufer
Venezia
Tel. 0039-041-522 59 96
Öffnungszeiten
Wann haben Banken, Kirchen, Geschäfte und Museen in Venedig geöffnet? Bei den Öffnungszeiten wird in Venedig die mediterrane Siesta auch heute noch teilweise beherzigt.
Die meisten Geschäfte öffnen werktags in der Regel von 8:30h bis 20:00h geöffnet.
Einige Läden schließen zur Mittagspause zwischen etwa 12:30h und 15.30h. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison und Größe. Einige schließen montags am Morgen, andere mittwochs am Nachmittag.
Banken, Museen, Kirchen
Banken finden sich überall in Venedig, vor allem in den touristischen Zentren von Venedig. Außer an den Wochenenden sind die Banken vormittags und nach der Mittagspause etwa zwischen 14:30h und 15:30h geöffnet.
Museen sind meist dienstags bis samstags in der Zeit von 09:00h bis 19:00h geöffnet.
Kirchen werden oft während der Mittagszeit für zwei oder drei Stunden geschlossen.
Telefonieren
Venedig hat die Telefonvorwahl 041, die Ländervorwahl für Italien ist 0039.
Die Ortsvorwahl - inklusive der ersten Null - muss immer mitgewählt werden, sie ist fester Bestandteil der Nummer. Wer etwa vom Ausland aus nach Venedig telefoniert, wählt also 0039 041 und die Nummer des Anschlusses.
Handynummern dagegen werden ohne die erste '0' angewählt.
Telefonkarte
Die Telefonzellen funktionieren überwieged nur noch mit Telefonkarten. Sie sind am venezianischen Zeitungskiosk, im Tabacchi, in der Bar, an Tankstellen oder bei der Telecom Italia erhältlich. Vor dem ersten Benutzen wird die perforierte Ecke der Telefonkarte abgerissen.
Vorwahlnummern von Italien ins Ausland
Deutschland: 0049
Österreich : 0043
Schweiz: 0041
Weitere wichtige Telefonnummern
Notruf (Polizia
Tel. 113
Ambulanz (Pronto Soccorso)
Tel. 118
Feuerwehr (Vigili del Fuoco)
Tel. 115
Polizeinotruf (Carabinieri)
Tel. 112
Pannenhilfe ACI
Tel. 116
ADAC Notrufzentrale
Tel. 0049-89-222222